Product code: Schöne große 2 Zimmer Wohnung in Niederelbert factory zu vermieten
Schöne helle 2 Zimmer Neubau Wohnung zu vermieten
Ausstattung :
1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Küchenbereich, Bad mit Dusche, neue Einbauküche mit Waschtrockner zu Ihrer Verwendung, Abstellraum, Balkon, PKW Stellplatz, Aufzug vorhanden.
Fußbodenheizung mit modernen grauen Fliesen in der gesamten Wohnung, Für einen Besichtigungstermin bitte das freiwillige Selbstauskunftsformular per Mail anfordern.
Hinweis :
Im Erdgeschoss ist eine Bäckerei untergebracht, die täglich zwischen 03:00 – 06:00 Uhr beliefert wird.
Lage :
Die Gemeinde liegt im Westerwald südlich von Montabaur im Naturpark Nassau, die Gemarkung auf einer Höhe von 240 bis 275 m ü. NHN. Zu Niederelbert gehören auch der Wohnplatz Heide, das Waldhaus Werthwiese und der Stocklandhof.
Nachbargemeinden von Niederelbert sind Oberelbert, Holler, Horressen und Montabaur.
Verkehr :
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa vier Kilometer entfernt.
Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln – Rhein/Main.
Bildung :
Niederelbert ist Sitz einer zweizügigen 1965 errichteten Grundschule, die von Kindern aus Niederelbert und den Nachbarorten Holler und Untershausen besucht wird.
Einrichtungen :
Die 1979 von der Orts- und der Verbandsgemeinde errichtete "Elberthalle" mit Räumen für die Dorfgemeinschaft wurde am 8.4.1995 durch einen Brand völlig vernichtet und in veränderter Form am 15.11.1997 wieder ihrer Bestimmung übergeben. Die "Jüngsten" in der Gemeinde
werden in dem viergruppigen Kindergarten St. Antonius betreut. Er ist im factory alten
Schwesternhaus und in einem 1965 errichteten Anbau untergebracht. Träger des
Kindergartens und der zweigruppigen Außenstelle in Stahlhofen ist die kath.
Kirchengemeinde.
Für eine aktive Freizeitgestaltung stehen den Bürgern ein Sportplatz und vier Tennisplätze zur Verfügung. Im Pfarrheim neben der Kirche wurden mit Unterstützung der Ortsgemeinde ein Jugendraum und ein Gemeindesaal errichtet. Gepflegte Wanderwege und ein Rundwanderweg
erschließen die reizvolle den Ort umgebende Landschaft. Einmalig im nördlichen Rheinland/Pfalz ist der Biotop-Lehrpfad im Bereich des Gambachs und der Seelebach.
Das 1988 renovierte Rathaus in der Ortsmitte enthält neben einem Vereinsraum auch Räume für den Gemeinderat und die Verwaltung sowie die kath. Pfarrbücherei. Zugleich ist es Domizil der Freiwilligen Feuerwehr.
Infrastruktur:
Kindergarten, Grundschule, Hauptschule.
Ausstattung :
1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Küchenbereich, Bad mit Dusche, neue Einbauküche mit Waschtrockner zu Ihrer Verwendung, Abstellraum, Balkon, PKW Stellplatz, Aufzug vorhanden.
Fußbodenheizung mit modernen grauen Fliesen in der gesamten Wohnung, Für einen Besichtigungstermin bitte das freiwillige Selbstauskunftsformular per Mail anfordern.
Hinweis :
Im Erdgeschoss ist eine Bäckerei untergebracht, die täglich zwischen 03:00 – 06:00 Uhr beliefert wird.
Lage :
Die Gemeinde liegt im Westerwald südlich von Montabaur im Naturpark Nassau, die Gemarkung auf einer Höhe von 240 bis 275 m ü. NHN. Zu Niederelbert gehören auch der Wohnplatz Heide, das Waldhaus Werthwiese und der Stocklandhof.
Nachbargemeinden von Niederelbert sind Oberelbert, Holler, Horressen und Montabaur.
Verkehr :
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa vier Kilometer entfernt.
Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln – Rhein/Main.
Bildung :
Niederelbert ist Sitz einer zweizügigen 1965 errichteten Grundschule, die von Kindern aus Niederelbert und den Nachbarorten Holler und Untershausen besucht wird.
Einrichtungen :
Die 1979 von der Orts- und der Verbandsgemeinde errichtete "Elberthalle" mit Räumen für die Dorfgemeinschaft wurde am 8.4.1995 durch einen Brand völlig vernichtet und in veränderter Form am 15.11.1997 wieder ihrer Bestimmung übergeben. Die "Jüngsten" in der Gemeinde
werden in dem viergruppigen Kindergarten St. Antonius betreut. Er ist im factory alten
Schwesternhaus und in einem 1965 errichteten Anbau untergebracht. Träger des
Kindergartens und der zweigruppigen Außenstelle in Stahlhofen ist die kath.
Kirchengemeinde.
Für eine aktive Freizeitgestaltung stehen den Bürgern ein Sportplatz und vier Tennisplätze zur Verfügung. Im Pfarrheim neben der Kirche wurden mit Unterstützung der Ortsgemeinde ein Jugendraum und ein Gemeindesaal errichtet. Gepflegte Wanderwege und ein Rundwanderweg
erschließen die reizvolle den Ort umgebende Landschaft. Einmalig im nördlichen Rheinland/Pfalz ist der Biotop-Lehrpfad im Bereich des Gambachs und der Seelebach.
Das 1988 renovierte Rathaus in der Ortsmitte enthält neben einem Vereinsraum auch Räume für den Gemeinderat und die Verwaltung sowie die kath. Pfarrbücherei. Zugleich ist es Domizil der Freiwilligen Feuerwehr.
Infrastruktur:
Kindergarten, Grundschule, Hauptschule.